Was wird nun aus dem Bundeshorst?
Veröffentlicht am: April 17, 2007
Ich kann es auch nicht lassen, nachdem ich schon am 19.März auf die lange Antifaschistische Tradition der Baden- Württembergischen-fast-schon-immer-allein-regierenden-und-
überhaupt-immer-schon-NS-Gegner-CDU hingewiesen habe, tauchte heute eine viel drängendere Frage auf:
Muss nun, da Filbinger geächtet werden darf, der Bundeshorst Mr. Köhler zurücktreten?
Die Frage entstand aus folgender Überlegung.:
Am 23. Mai 2004 trat die Bundesversammlung zur Wahl des Bundeshorsts zusammen. Einer der „Wahlmänner“ für die Bundesversammlung wurde von der CDU Baden-Württemberg (als einer von 37 , mit der Nummer 197 (Nr. 8. der CDUBaWü) natürlich der Herr Ex-NS-Richter-Todestrafe-persönlich-vollstrecken-Lasser-
obwohl-in-britischer-Gefangenschaft-und-Krieg-zumindest-für-ihn-
schon-vorbei-außerdem-Gründer-der-rechten-kaderschmiede-studienzentrum-weikersheim Filbinger, der sich selbst „Antinationalistische Grundsatztreue“ bescheinigt, nominiert. Zugleich war er der älteste in der Bundesversammlung….
Und wie steht der Bundeshorst denn da, mit solchen Demokraten die ihn wählten?

Da sind wir aber alle froh, dass das NUR um Öl ging… Puh….
ich hätte bestimmt bitterlich geweint
So ne Frechheit aber auch! Na wenigstens geht/ging es nicht um Viagra… Das hätte bestimmt gleich doppelt an der Künstlerseele genagt…
ist fuxdiwux passiert
Hmmh, was soll man zum Köhler noch sagen? Hmmh… Vielleicht sollte er sich auch öffentlich entschuldigen? Nimm mal das Spam-Gedöns runter….
oder ist es der erste Fall von Spam hier?
Wie kommt der denn darauf, dass ich Öl brauche…gut ein bisschen schon: Kettenöl und Salatöl. Aber vielleicht geht es ja darum, dass der Filbinger Öl im Getriebe des NS-Staates war.
Fragend und über Öl im besonderen nachdenkend.