Was fehlt: Das Vesper-Brot-Fachdiplom
Veröffentlicht am: Dezember 18, 2007
Bis vor kurzem dachte ich ja, dass die von mir gemachten Brote lecker und vielleicht sogar überdurchschnittlich sind. Habe mir sogar eingebildet, dass ich eine Begabung darin habe gute Brote zu schmieren. Leider musste ich nun feststellen, dass dem nicht so ist und nun versuche ich ein Vesperbrot-Kurs zu finden um ein Fachdiplom zu bekommen.
@ renke
das Brot auf dem Bild ist noch nicht mal im Ansatz eine Rock’n’Roll Stulle.
Mein Rockbrötchen sieht in etwa so aus:
1.) Laugenbrötchen(und nicht so lummelige Südbadische, sondern mit richtig Knusprig und viel Lauge… so Knusprig, dass man beim reinbeisen aufpassen muss, dass die „Einschnitte“ des Bäckers, die vor Lauter knusprigkeit hervorstehen, einem den Mund-Rachenraum verletzen können)
und nun von unten nach oben:
2. ) eine Frischkäsegrundlage
3.) Frischer Schnittlauch
4.) 1 Gauda Scheibe
5.) 2 Scheiben Tomaten
6.) Pappas Gewürzischung
7.) 1 dünne Scheibe Gurke
8.) 1 Scheibchen Paprika
9.) 1 Scheibe richtig guter Vorderschinken
10.) SENF
Decke drauf und das sollte schmecken.
Ich versuche es… 1234rock’s spezialitätenbrote. Mal schauen wie mir das enge Zeitfenster für das reicht…
#
Kreation…Kreieren.. das soll mal jemand verstehen.
Der Duden sagt: kre|ie|ren lat.(-franz.) ([er]schaffen)
kreir? so was wie flickr? gefällt mir als Wort – allerdings würde ich noch ein „e“ dazu kaufen um den Duden zufriedenzustellen 🙂
und wenn das links oben auf dem Bild eines der bereits jetzt enstehenden Brote ist, würde ich spontan den Nutzen eines Kurses bestreiten
Au ja!Dann kreir (schreibt man das so?) doch schon mal ein paar lecker Vesperchen. Sie werden dann ab Donnerstag getestet!
In hungriger Vofreude
Herzlichst
P. Kurzstrumpf