sinnlose Freizeitbeschäftigung
Veröffentlicht am: Januar 9, 2008
Seit dem 25.12 bin ich mit der wohl sinnfreisten Freizeitaktivität beschäftigt, die je erfunden wurde. Gestern habe ich es dann auch wirklich geschafft einmal das Ding so hin und herzudrehen, dass er komplett ist. Jippiiii… nun gilt es das Experiment zu wiederholen. Als Kind hatte ich das nie geschafft… nur indem ich die Aufkleber vertauscht hatte. Wenn ein erneutes lösen des Würfels erfolgreich ist, plane ich in Brunzenberg einen Triumphbogen zu bauen. Oder vielleicht eher eine Siegessäule… das muss ich noch mal überdenken.
Hohenlohe Langenburg Braunsbach Crailsheim Schwäbisch Hall
dat wird nichts mehr… ich kann mir die Züge nicht merken….
Also bitte!! PAH! Ich schwindle niemals. Wir haben Wettbewerbe veranstaltet, wer ihn am schnellsten hinbekommt. Bring doch beim nächsten gemeinsamen Markteinsatz einen mit, ich werds dir BEWEISEN!!!
Aber was ist nun aus deinem 2. Versuch geworden??
Vervirte Grüße
P. Kurzstrumpf
wegen dem auswendig: letztes Jahr wurde tatsächlich eine Lösung beschrieben, die maximal 26 Züge zum lösen erfordert – und da die Grundlagen lassen sich tatsächlich lernen (aber Lösungsstrategien gibt es schon deutlich länger, postuliert wurde auch eine Theorie, dass das Ding eigtl mit minimal 18 Zügen gelöst werden kann)
wegen dem Kind und Bastler in mir: ist das nicht geil?
war eher unspektakulär…
das einzige was ich vor meinen Augen sah, war der Triumphbogen…
Nun hat sich das Tor zur Hölle geöffnet… oder ?
Du schwindelst… AUSWENDIG??? und dann besimmt noch mit luftanhalten, einhändig und unterwasser…
AUSWENDIG…
ICH GLAUB KEIN WORT…
AUSWENDIG das ist doch ABWEGIG
Alle Achtung!! Es gab mal eine Zeit, da konnte ich ihn auswendig…Lang ists her…Ich hatte neulich auch einen in der Hand, schaffe aber leider immer die letzte Seite nicht 🙁
PK