Kaffeepause

Veröffentlicht am: Juli 10, 2007


Nun hab ich zum ersten mal ein bisschen Zeit für grundsätzliche Überlegungen.
So zum Beispiel für die:
Die ganzen Jahre hatte ich direkt überm Zeichenbrett meinen Metzger-Gesellenbrief (incl. einer kleinen Collage aus gemalten Symbolen mit toten Tieren) als „Mahnung“ hängen. Soll ich nun meine Magister-Urkunde daneben hängen?
Und zu was könnte die dann dienen?
Oder sollte ich eine neue Collage im Sinne einer Evolution aus beiden machen? Den zweiten Bildungsweg lasse ich natürlich dann großzügig aus.
Oder ist das dann doch zu selbstverliebt?
Was mach ich denn stattdessen mit der Urkunde?
Nichts geht nicht, da ich ja nicht alle Tage eine bekomme.
Vielleicht sollte ich die mit ein paar „Lernen, Lernen Popernen“ Strichmännchen verzieren. Überleg… Überleg… gar nicht so einfach. Vor allem dann, wenn einem aus der neuen Umgebung so komplett nichts gespiegelt wird, das der Uni-Abschluß eigentlich auch eine Leistung ist.
Hohenlohe Langenburg Braunsbach Crailsheim Schwäbisch Hall



2 Antworten zu “Kaffeepause”

  1. Eigentlich ist das sogar die beste Frage, die ich mir in letzter Zeit gestellt habe. Und wenn schon kein anderer den mühsammen Aufstieg zum Bildungsestablihment würdigt, muss es ja einer machen. Es war ja nicht immer ganz einfach von der Hauptschule und Lehre in den Bildungszirkel aufgenommen zu werden. Immer der Makel der Lücke irgendwo. Sachen, die diejenigen, welche in einem humanistischen Gymnasium von Anfang an lernen konnten, wurde entweder vorausgesetzt oder einfach übergangen. Da fehlt halt immer was.
    Letztendlich bin ich nun für die Evolutions Collage. Mit Bildchen von mir als Metzger und dann zum frischgebakenen Akademiker.

  2. O-evetS sagt:

    Nun,

    generell sind ja diese Überlegungen gar nicht so weit hergeholt………

    …nur ist das die eigene „Unterschätzung“ die einen im Lauf der Zeit mit dem Studium so einher geht…..denk ich…..denn da wird einem ja oft und mit weiterschreitender Studiendauer immer wieder und gerne das eigene Unvermögen unter die Nase gerieben….

    …So bekommst man selbst meist nicht mit, dass man doch „was g’lernt“ hat…

    Zurück zur Überlegung……

    Gute Frage!`?