Die-drei-Fragen-pro-Halbzeit-Regel

Veröffentlicht am: Juni 14, 2008

Ich schaue keinen Fußball und empfinde Sport im TV als unglaublich LANGWEILIG. Hin und wieder werde ich aber doch genötigt vom Fußball was mitzubekommen.
Wie bei dieser unsäglichen EM. … Es war doch gerade erst eine Meisterschaft im Gange… Sommermärchen und Kahns Abschied und so. Ohne die lächerlichen Deutschlandfahnen auf den Autos wäre mir auch gar nicht aufgefallen, dass schon wieder ein nationalbesoffenes Ereignis ansteht. Als Soziologe ist mir sehr wohl bewusst, dass eine Nation solche Ereignisse braucht und ich würde dies auch nicht pauschal verurteilen.

Zurück zur Nötigung. Wenn mir Langweilig ist, frage ich immer … und da mir bei Fußball immer extrem Langweilig ist, frage ich dementsprechend viel…. was dazu führte, das ich nur noch drei Fragen pro Halbzeit stellen darf. Dadurch strenge ich mich aber auch mehr an und stelle komplexere Fragen. Eine Frage, die mir bisher niemand zufriedenstellen beantworten konnte ist Folgende:
„Nach dem singen der Nationalhymne, geben sich die Spieler nacheinander die Hände. Was würde passieren, wenn da ein Spieler einem gegnerischen Spieler mit der Faust ins Gesicht schlägt? Das der Rot bekommt konnte ich ja noch einsehen, aber da das Spiel ja noch nicht begonnen hat, müssten beide Mannschaften trotzdem vollzählig spielen dürfen? Oder?
Wenn nein, ab wann kann dann ein Spieler dem Anderen schlagen ohne seiner Mannschaft zu schaden? In der Umkleidekabine? Vor dem Stadion?
Vielleicht hat ja einer der Leser eine zufriedenstellende Antwort parat, die nicht „Wer macht denn so was“ lautet.



4 Antworten zu “Die-drei-Fragen-pro-Halbzeit-Regel”

  1. 1234rock sagt:

    lieber Bio-Stift
    Du wirst es nicht glauben, aber ich hab zumindest mal das altglas, Papier entsorgt… außerdem viele gelbe Säcke gefüllt. Von daher gehe ich davon aus, das mein Vehikel sauberer ist als Deines. Steine waren im übrigen nicht drin.

  2. Anonymous sagt:

    JaJa nun haben wir ja schon einiges aus dem Leben des kleinen Zahlenrocker erfahren…
    Auch wissen Wir das er einen fahrbaren Untersatz besitzt…
    Es wäre einmal interessant wie der kleine ZR denselben säubert…
    Der Stift, der sein Auto säuberte…

  3. Vielen Dank… das ist doch mal eine Antwort. Kompetent und den Fragenden sehr in seiner Neugier befriedigt… Danke

  4. Betterknower sagt:

    Grundsätzlich würde ich sagen, daß Handgreiflichkeiten vom Schiedrichter bestraft werden können, sobald die daran beteiligten Spieler auf dem Spielberichtsbogen stehen (und somit offiziell angemeldet sind).
    So wie ich das sehe, dürfen in diesem Extremfalls des fiesen Faustkampfes vor Anpfiff beide Teams dennoch vollzählig auflaufen. In den Regeln steht dazu folgendes: „Ein Spieler, der vor dem Anstoß des Feldes verwiesen wurde, kann nur durch einen der gemeldeten Auswechselspieler ersetzt werden.“

    Was Prügeleien in der Kabine angeht:
    daran beteiligte aktive Spieler werden ‚vom Platz‘ gestellt, können allerdings nicht durch einen neuen Spieler ersetzt werden. Sollte es sich dabei um Auswechselspieler handeln, sehen sie Rot und dürfen daher nicht mehr eingwechselt werden.

    Noch Fragen? 😉